![]() |
![]() |
|
Anni Dickers altes Haus, früher Schule und
Polizeiposten, heute Heimathaus |
Fünfzig Jahre früher. Im Hintergrund ist die
"Hohe Schule" noch zu sehen. Foto: Familie Dicker, mit freundlicher Genehmigung |
Errichtet wurde das Haus 1893 als das
damals vierte Schulgebäude des Dorfes. Das Erdgeschoss bestand damals nur aus
einer Diele und einem Klassenraum, indem auf ca. 68m² bis zu 100
Schüler der Klassen 1 bis 8 unterrichtet wurden. Damals der Zeit entsprechend
nur Jungen. Die Mädchen wurden ein Haus vorher, in der ehemaligen Volksbank
und heutigen Kiosk "Schacht 4" und Bäckereiladen Spangemacher
unterrichtet. 1908 wurde dann die so genannte "Hohe Schule" auf dem heutigen
Gelände der Silvesterschule gebaut, so dass die Knabenschule zu einem
Wohnhaus mit zwei Wohnungen für Lehrerinnen umgebaut werden konnte [1]. Bis zum großen Luftangriff am 23.03.1945, bei dem das Haus auch beschädigt
wurde, lebten ununterbrochen Lehrerinnen darin.
.
.
![]() |
![]() |
|
Silvesterstraße Nummer 5 im Winter... |
...und im Frühling. Foto: Hans-Dieter Dicker, mit freundlicher Genehmigung |
.
Danach wurde das Haus zum Erler Polizeiposten, der zum
Polizeirevier Dorsten gehörte. Einer der beiden Polizeibeamten, die ab 1946
in Erle Dienst verrichteten, ein Herr Weitkämper, lebte mit seiner Frau und
drei Kinder in der Wohnung der Polizeistation, während Hans Dicker mit seiner
Frau Anni bei Honvehlmann zur Miete wohnte. Als Polizist Weitkämper Ende 1951
versetzt wurde zog Hans Dicker mit Familie Ende Februar 1952 in das Haus
Silvesterstraße 5 ein. Bis zum Tode Hans Dickers im Jahr 1968 blieb die
Polizeistation dort. Danach wohnte Frau Dicker weiterhin dort, bis sie 2005 zu
ihrem Sohn zog. Frau Dicker ist noch vielen Erlern bekannt, wohnte sie doch
über 53 Jahre in dem markanten Häuschen auf dem Schulgelände.
.
.
![]() |
![]() |
|
Damals, als
das heutige Heimathaus... |
...noch der Polizeiposten in Erle war. Foto: Familie Dicker, mit freundlicher Genehmigung |
Hier
finden Sie Fotos der Funde.
.
.
![]() |
![]() |
|
Polizist Dicker und der damalige Bürgermeister
begrüßen den Bischof,. 1952 |
Hans Dicker mit seinen Söhnen. Foto: Familie Dicker, mit freundlicher Genehmigung |
Quellen: | ||
[1] | Ingrid Sönnert. Damals... Menschen und Geschichte(n) aus Raesfeld, Erle und Homer, Gemeinde Raesfeld 1997, ISBN 3-9804028-1-9, S. 246ff. | |
[2] | Johannes Kempken: 10 Jahre Heimatverein Erle. Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck, 1999, S. 75ff |