DIE HOMEPAGE IN GEDRUCKTER FASSUNG UND ANDERE VERÖFFENTLICHUNGEN
Erle, dat Heededörpken - Doar bün ik te huus! 4. Auflage 2013 + 1. Anlage
2014 Beinhaltet den kompletten schriftlichen Inhalt der Homepage www.dorf-erle.de außer den Foto-Alben, den Büchern und Kindheitserinnerungen und den nur online zugänglichen Sachen wie z.B. den interaktiven Karten und Luftbilder. Infos und Bestellungen
unter |
||
Heinrich Lammersmann vertällt... 1. Auflage 2013 Beinhaltet alle Aufsätze und Artikel von Heinrich Lammersmann aus dem Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck. Übertragen aus der Frakturschrift in die lateinische Schrift von Michael Kleerbaum. Infos und Bestellungen
unter |
||
Die
Geschichte des Dorfes Erle und seiner Eiche 1. Auflage der Übertragung
2012 Beinhaltet den kompletten Inhalt aus dem seltenen und lange verschollenen Buch von Albert Weskamp. Übertragen aus der Frakturschrift in die lateinische Schrift von Michael Kleerbaum. Infos und Bestellungen
unter |
||
Erstschlagziel Holzheide - Oder warum der 3. Weltkrieg für Erle nur 15 Minuten gedauert hätte. 1. Auflage 2014 Aufarbeitung der Geschichte der Erler NATO Nike/Hercules FlaRak-Batterie und deren Kernwaffenpotential. In Zusammenarbeit mit dem VCE (holländischer Veteranen Club Erle), niederländischen ehemaligen Soldaten aus Erle und dem Kreis Borken. Infos und Bestellungen
unter |
DIE GROSSE
AUFKLEBERAKTION VON WWW.DORF-ERLE.DE
Die
Aufkleberaktion 2010 von www.DORF-ERLE.de war ein voller Erfolg.
Über 400 der kleinen Aufkleber mit der Willensbekundung zur
Heimat wurden an interessierte Erler Bürger abgegeben.
Der
Aufkleber ähnelte im Design dem der Feuerwehr (dessen Grunddesign
ja auch von mir stammt), war aber etwas kleiner (ca. 7x5cm) und
die zusätzlichen Texte über die Feuerwehr fehlten. Der Aufkleber
wurde von Xerox Bocholt auf Spezialfolie gefertigt was eine sehr
gute Haftung und einen guten Schutz gegen Ausbleichen und
Waschanlagen bieten sollte.
Der Aufkleber war streng limitiert. Wenn weg, dann weg. Deshalb
konnte pro Erwachsener auch nur max. 2
Aufkleber und für Kinder nur max. 1 Aufkleber abgegeben werden
solange der Vorrat reichte. Mit dem
Aufkleber sollten Erler zeigen können, wo sie herkommen und wo sie
sich zuhause fühlen.
Für noch nicht aufgeklebte Exemplare gilt: Bitte die Hinweise auf der Rückseite der Aufkleber beachten:
Kleben natürlich auf eigene Gefahr! Ich kann weder für eine
rückstandslose Entfernung noch für die Unbeschädigkeit des
Untergrunds, auf dem der Aufkleber geklebt hat garantieren. Der
gesunde Menschenverstand sagt schon, dass man den Aufkleber besser
auf die Scheibe als auf den Lack klebt etc.
Diese
Auflage ist leider restlos vergriffen.
Der Erle-Aufkleber hat es
bis ins australische Outback geschafft!
Foto: Bernhard Braems. mit freundlicher Genehmigung
DIE GROSSE
AUFKLEBERAKTION 2015
Die
Traditon des "Erler Aufklebers" begann bereits in den 80er Jahren.
Als die Raesfelder Werbegemeinschaft ihren Claim in "Raesfeld - Echt
stark" änderte und dieser Spruch auch in Erle unter dem Logo der RWG
prangte hat einer der Göllmann-Jungs aus der Schulstraße einen Aufkleber in
Erle verteilt, auf dem unter dem Wappen "Erle - Noch stärker"
stand.
Vor einigen Jahren habe ich dann die Idee dazu gehabt, diesen Aufkleber neu aufzulegen. Damals suchte ich noch einen Partner für den finanziellen Teil und wurde in Werner Brand und dem Löschzug Erle fündig. Dafür, das die Aufkleberherstellung gesponsert wurde, hat die Feuerwehr zu dem "Doar bün ik te huus!" noch ein paar feuerwehrtypische Sprüche mit aufbringen können. Dieser Aufkleber wurde dann über den Erler Einzelhandel für einen kleinen Obulus verkauft.
Die dritte Auflage habe ich dann komplett selbstständig auf die Beine gestellt. Die 200 Stück, die es damals exklusiv Elisabeth Grundmann in ihrem "Kleinen Kaufhaus", in Erle unter dem Namen "Kocks" bekannt, kostenlos an ihre Kunden verteilte, waren schnell vergriffen.
Ende 2015 habe ich dann den, leicht modifizierten Aufkleber, in einer 1000 Stück-Auflage bei einer professionellen Druckerei produzieren lassen. Dieser wurde natürlich wieder kostenlos verteilt. Ab Anfang Dezember konnten interessieret Erler bei der Volksbank Erle und bei der Sparkasse in Erle sowie in einigen Einzelhandelsgeschäften den Aufkleber bekommen.
Hier einige Angaben zum Aufkleber: Abmessungen 5,2 x 7,4cm (DIN-A8), 4-farbiger Offsetdruck auf weißer, glänzender PVC-Folie (Folienstärke: 90μ).
Damit mit dem Aufkleber kein Schindluder getrieben wurde, war auch hier die Abgabe bei Kindern und Jugendlichen auf 2 Aufkleber limitiert.
Für noch nicht aufgeklebte Exemplare: Achtung: Kleben auf eigene Gefahr! Keine Garantie auf rückstandslose Entfernung oder unbeschädigten Untergrund. Möglichst auf Glasscheiben und nicht auf den Fahrzeuglack kleben.
Diese Auflage ist leider restlos vergriffen.