
...dass
in Erle ein ca. 4000 alter "Riesenbecher" gefunden wurde?
Hier klicken.
...dass Pfarrer
Nonhoff seinen Bischof nach Strich und Faden belogen hat um
die Kollekte für
den Neubau der Kirche genehmigt zu bekommen?
Hier klicken.
...dass es in Erle noch mehr
als den einen bekannten Grabhügel gibt?
Hier klicken.
...das Erle in einem großen
Areal frühzeitlicher Gräberfelder liegt?
Hier klicken.
...das durch Pfarrer Michael
Spanier im 17. Jahrhundert Erle wieder katholisch wurde?
Hier klicken.
...das es auch in Erle einen
Teufelstein gibt?
Hier klicken.
...das Erle bereits im Jahre
1313 als "Herlere" erstmals urkundlich erwähnt wurde?
Hier klicken.
...das Erle im 19.
Jahrhundert kurzzeitig zum französischen Kaiserreich Napoleons gehörte?
Hier klicken.
...das die Erler Bürger nach
dem Kulturkampf nicht für ihren deutschen Kaiser beten wollten?
Hier klicken.
...das Prinz Bernhard der
Niederlande die niederländischen NATO-Truppen in Erle besucht hat?
Hier klicken.
...dass das Ehrenmal
ursprünglich ganz woanders stand?
Hier klicken.
...das Pfarrer Philipus
Raßfelt die Erler Kirche von innen eigenhändig zerstört hat?
Hier klicken.
...dass die Einnahme und
Besetzung Erles im 2. Weltkrieg zur "Operation Varsity" gehörte?
Hier klicken.
...dass sich in Erle vor
nicht langer Zeit noch viele Sagen und Spukgeschichten erzählt wurden?
Hier klicken.
...dass man alle Erler
Pfarrer bis auf einen seit 1500 namentlich kennt?
Hier klicken.
...dass alle Erler
Kirchenglocken bisher Namen und andere Inschriften haben?
Hier klicken.
...dass Erle in früheren
Zeiten auch Erlo, Erlaer, Horlon, Herlere & Erlore hieß?
Hier klicken.
...dass die Erler Femeiche
bereits seit 250 Jahren hohl ist?
Hier klicken.
...dass der Sage nach in
Erle ein schwarzer Hund unbequem wurde?
Hier klicken.
...dass der Sage nach in
Erle eine Weiße Frau umgegangen sein soll?
Hier klicken.
...dass es in St. Silvester
zu Erle Reliquien von Papst Silvester gibt?
Hier klicken.
...dass "Pötters Wiese" in
der Westrich ein Geheimnis birgt?
Hier klicken.
...dass zur Reformationszeit
in Erle calvinistische Pastöre gehaust haben?
Hier klicken.
...dass im 80jährigen Krieg
Spanische Truppen ein befestigtes Heerlager in Erle unterhielten?
Hier klicken.
...dass es in Erle einen
jüdischen Friedhof gibt?
Hier klicken.
...dass der Türstock des
Eingangs zum alten Pastorat aus der Grabplatte Michael Spaniers gemacht
wurde?
Hier klicken.
...dass man der Erle
Pius-Eiche bei der Pflanzung eine Zeitkapsel mit ins Erdloch gegeben
hat?
Hier klicken.
...dass die Erler
Dorfbewohner die Raesfelder Jugend mal so richtig vertrimmt haben?
Hier klicken.
...dass es in Erle mit der
Pius-Eiche ein 2. offizielles Naturdenkmal gibt?
Hier klicken.
...dass bereits 1892 mit der
Sanierung der Femeiche begonnen wurde?
Hier klicken.
...dass im Erler Grabhügel
am Werlo nichts gefunden wurde?
Hier klicken.
...dass das Erler Heimathaus
eine wechselhafte Geschichte hat?
Hier klicken.
...dass Erle im Laufe der
Zeit verkauft, verspielt und verpfändet wurde?
Hier klicken.
...dass sich im frühen
Mittelalter Franken und Sachsen feindlich gegenüberstanden?
Hier klicken.
...dass der 23.03.1945 der
dunkelste Tag in der neueren Geschichte Erles war?
Hier klicken.
...dass es in Erle
eine Gegend namens "Birkental" (Barkendal) gibt?
Hier klicken.
...dass es in Erle "Heilige
Berge" samt steinzeitlichem Gräberfeld gibt?
Hier klicken.
...dass früher auch in Erle Torf
gestochen wurde?
Hier klicken.
...dass Erle im Kalten Krieg
einen NATO-FlaRak-Stützpunkt hatte?
Hier klicken.
...das die Erler Femeiche einen
Stammumfang von 12 Metern hat?
Hier klicken.
...dass das "alte Kirchlein" in
Erle eine bewegte Geschichte hatte?
Hier klicken.
...dass es der Sage nach in Erle
diverse Hexen toll getrieben haben sollen?
Hier klicken.
...dass sich unter dem Erler
Jugendhaus ein alter Friedhof befindet?
Hier klicken.
...dass das Erler Platt "Erler
Sandplatt" genannt wird?
Hier klicken.
...dass in der Kugel unter dem
Kirchturmkreuz eine alte Urkunde versteckt war?
Hier klicken.
...dass die Erler Turmwindmühle
bereits 170 Jahre alt ist?
Hier klicken.
...dass das Alte Pastorat in Erle
früher von einer Gräfte umgeben war?
Hier klicken.
...dass bis zum Jahre 1589 unter
der Erler Femeiche Gericht gehalten wurde?
Hier klicken.
...dass es in Erle ein
fränkisch-merowingisches Gräberfeld aus dem 7. Jahrhundert gibt?
Hier klicken.
...dass das Alte Pastorat in Erle
das älteste erhaltene Gebäude im Dorf ist?
Hier klicken.
...dass Erle erst 1813 zu Preußen
kam, nachdem Napoleon besiegt wurde?
Hier klicken.
...dass in Erle einige
Gräberfelder aus der Steinzeit gefunden wurden?
Hier klicken.
...dass es in Erle im 19.
Jahrhundert russische Kosaken schlimm getrieben haben?
Hier klicken.
...dass es in Erle im 2.
Weltkrieg einen Scheinflugplatz gegeben hat?
Hier klicken.
...dass die Erler Femeiche früher
auch Ravenseiche genannt wurde?
Hier klicken.
...dass auf den Hahn von St.
Silvester nach dem Krieg geschossen wurde?
Hier klicken.
...dass es in Erle mal einen
Teich namens "Hexenkolk" (Hexenteich) gab?
Hier klicken.
...dass es noch viel mehr Interessantes über unser kleines Dörfchen zu entdecken gibt?
Nehmen Sie sich die Zeit und
durchforsten Sie mal diese Homepage gründlich und verfolgen Sie mal
jeden kleinen Link, Sie werden überrascht sein!
Oder schauen Sie einfach mal regelmäßig ins Kapitel "Neuigkeiten", diese Homepage
wird in unregelmäßigen Abständen ergänzt und erweitert.