Pocketcomputer PC-1500
.
.

Allgemeiner Überblick

.

Dieses Modell war der Bolide in der damaligen Welt der Basic-Pocketcomputer. Er war für seine Zeit auch mit unglaublichen Features ausgestattet: Ein Uhr- und Datumsmodul, das auch im ausgeschalteten Zustand weiter läuft, ein grafikfähiges! Matrixdisplay (bei dem sich jeder einzelne Punkt ansteuern lässt), er kann Töne in beliebiger Länge und Frequenz ausgeben und der Arbeitsspeicher war für damalig Verhältnisse und Preise mit 3.5 KB gigantisch und konnte noch durch Erweiterungsmodule bis auf max. 38 KB ausgebaut werden. Welcher Kleincomputer konnte das schon anno 1982?

.
Technischer Überblick
.
Modellreihe15xx
ModellSHARP PC-1500
Baujahr 1982
.
Prozessor Prozessor: SHARP LH5801 CMOS 8-Bit Microprocessor, interner Maschinentakt 1.3 MHz, externer Quarztakt 2.6 MHz
(Besonderheit: max. 128 KB RAM direkt adressierbar, programmierbarer Timer und Interruptcontroller bereits integriert.
RAM 2.8 KB statisches RAM, batteriegeschützt
ROM 16 KB
Display Einzeiliges monochromes LCD, durchgehende 155x7 Pixel-Matrix, Kontrast einstellbar
Tastatur 65 Tasten, QWERTY plus Ziffern-Zehnerblock, 6 programmierbare Programmtasten
Lautsprecher Beliebig programmierbare Tonlängen und Frequenzen
Schnittstellen 60-polige Systembus-Schnittstelle für Systemerweiterungen
.
Sprachen BASIC und Assembler
Rechengenauigkeit Bei einfacher Genauigkeit 10 Stellen (Mantisse) + 2 Stellen (Exponent)
.
Betriebszeit 50 Stunden mit einem Satz Batterien
Abmessungen 195 x 86 x 25.5 mm
Gewicht 404 g inkl. Batterien 
Stromversorgung 4x AA Trockenbatterien  oder Netzteil
.
Zubehör in meiner SammlungSHARP CE-150 (Cassetteninterface und Drucker), SHARP RD-640H/(G) (Datasette),
SHARP RD-720H (Datasette), SHARP CE-152 (Datasette), CE-155 (Speichermodul),
CE-160 (Speichermodul),  SHARP EA-150 (Netzteil)
.
Der SHARP PC-1500 wurde in einer Lederschutzhülle ausgeliefert-
Foto: Michael Kleerbaum
SHARP PC-1500- Das beliebteste Modell seiner Zeit.
Foto: Michael Kleerbaum
.
PC-1500 mit offenem Systembusschacht. Zu sehen ist die 60-Polige-Systembusschnittstelle.
Foto: Michael Kleerbaum
Auffällig ist das übersichtliche Tastenfeld. Kaum eine Taste ist doppelt belegt.
Foto: Michael Kleerbaum
.
Das zwar nur einzeilige Display ist durch das durchgehende Dotmatrix-Display trotzdem grafikfähig.
Foto: Michael Kleerbaum
PC-1500 mit offenem Speichererweiterungsschacht.
Foto: Michael Kleerbaum
.
PC-1500 mit offenem Speichererweiterungsschacht. Darin eine SHARP CE-155 Speichererweiterungskarte mit 8 KB Kapazität
Foto: Michael Kleerbaum
.
Sammlungsüberblick
.
Technik100% Funktionstüchtigkeit aller Komponenten
OptikSehr gut -
Direktes ZubehörAlles vorhanden (Schutzhülle, Tastaturschablone, Schnittstellenabdeckung)
HandbuchIm Original vorhanden
QuelleeBay
RestaurationReinigung und neue Batterien
.