Pocketcomputer PC-1600
.
.

Allgemeiner Überblick

..

Obwohl der PC-1500/PC-1500A für seine Zeit schon üppig ausgestattet war, übertraf ihn der PC-1600 doch bei weiten. Er hat zwar die äußeren Abmessungen seines Vorgängers geerbt, innerlich haben die Entwickler von SHARP aber einen Quantensprung geschafft. Bemerkenswert ist nicht nur das große Grafikdisplay und die beiden Speichererweiterungsschächte, sondern auch die Bestückung mit gleich drei Prozessoren. Davon ist einer sogar Z-80A kompatibel. Das machte diesen kleinen Computer zu einem der schnellsten seiner Zeit. Was damals auch nicht üblich war sind die vielen Schnittstellen, die der PC-1600 bietet: Neben dem vom PC-1500/PC-1500A bekannten Systembusconnector besitzt der PC-1600 auch eine RS-232C-, eine optoelektronische SIO- (Glasfasertechnik) und eine analoge Schnittstelle. Diese Ausstattung macht den PC-1600 auch heute im 21. Jahrhundert noch sehr beliebt, man kann ihn z.B. als Messinstrument  (Digitales Voltmeter) benutzen.  Der PC-1600 war auch weitgehend hard- und softwaremäßig abwärtskompatibel mit dem PC-1500/PC-1500A-System. So besitzt der PC-1600 zwei Betriebsmodi, den Z80A- und den PC-1500-Modus.

.
Technischer Überblick
.
Modellreihe16xx
ModellSHARP PC-1600
Baujahr 1986
.
Prozessor Hauptprozessor SC7852 (3.58 MHz, Z80A kompatibel)
Hilfsprozessor: LU57813P (307.2 kHz)
Nebenprozessor: LH5803 (1.3MHz),
RAM 16 KB statisches RAM, batteriegeschützt
ROM 96 KB
Display Vierzeiliges monochromes LCD, durchgehende 156x32 Pixel-Matrix, Kontrast einstellbar
Tastatur 65 Tasten, QWERTY plus Ziffern-Zehnerblock, 6 programmierbare Programmtasten
Lautsprecher Beliebig programmierbare Tonlängen und Frequenzen
Schnittstellen 60-polige Systembus-Schnittstelle für Systemerweiterungen
Serielle Schnittstelle Typ RS-232C
Optoelektronische Schnittstelle (SIO) für Glasfaserkabelanschluß
Analoger Dateneingang 3.5mm Klinkensteckerbuchse
Sprachen BASIC und Assembler
Rechengenauigkeit Bei einfacher Genauigkeit 10 Stellen (Mantisse) + 2 Stellen (Exponent)
.
Betriebszeit 25 Stunden
Abmessungen 195 x 86 x 25.5 mm
Gewicht 390 g inkl. Batterien 
Stromversorgung 4x AA Trockenbatterien  oder Netzteil
.
Zubehör in meiner SammlungSHARP CE-150 (Cassetteninterface und Drucker), SHARP RD-640H/(G) (Datasette),
SHARP RD-720H (Datasette), SHARP CE-152 (Datasette), CE-1600M (Speichermodul),
CE-1601M (Speichermodul),  SHARP EA-150 (Netzteil) 
.
Auch der SHARP PC-1600 wurde in einer Lederschutzhülle ausgeliefert.
Foto: Michael Kleerbaum
Das riesige Grafikdisplay sticht sofort ins Auge.
Foto: Michael Kleerbaum
.
Von den Abmessungen her ist der PC-1600 kompatibel zum PC-1500/PC-1500A
Foto: Michael Kleerbaum
Deswegen kann der SHARP PC-1600 auch den CE-150 benutzen.
Foto: Michael Kleerbaum
.
PC-1600 mit offenem Systembusschacht. Zu sehen ist die 60-Polige-Systembusschnittstelle.
Foto: Michael Kleerbaum
Serielle RS-232C-, Analog- und Optoelekronische Schnittstelle sowie Kontrastregler für das Display. Der Netzteilanschluß ist auf die Rückseite gewandert.
Foto: Michael Kleerbaum
.
Beide Speichererweiterungsschächte auf der Rückeite. Belegt mit CE-1600M (32 KB) und CE-1601M (64 KB). 
Foto: Michael Kleerbaum
PC-1600 mit offenem Speichererweiterungsschächten.
Foto: Michael Kleerbaum
.
Sammlungsüberblick
.
Technik100% Funktionstüchtigkeit aller Komponenten
OptikSehr gut -
Direktes ZubehörTeilweise vorhanden (Schutzhülle, Tastaturschablone, Schnittstellenabdeckung), Speicherschachtabdeckungen fehlen
HandbuchIm Original vorhanden
QuelleeBay
RestaurationReinigung und neue Batterien
.